Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Ansteckmikrofone – kabelloses Mikrofon für verschiedene Veranstaltungen

AnsteckmikrofoneAnsteckmikrofone sind eine beliebte Mikrofon-Variante in der Veranstaltungsbranche. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem Mikrofon zum Anstecken via Bluetooth oder ein Ansteckmikrofon via Funk. Bei beiden Varianten handelt es sich um kabelloses Mikrofon zum Anstecken. Diese werden mithilfe einer Klammer an der Kleidung befestigt. Das Ansteckmikrofon besteht aus einem Sender und einem Empfänger. Der Sender wird in der Regel an den Hosenbund oder an den Gürtel geklemmt. Für einen besseren Transport bietet sich eine Sendertasche an, in der Sie das Ansteckmikrofon sicher vertrauen können. Erfahren Sie hier, was Sie bei einem Kauf von einem Mikrofon zum Anstecken beachten müssen. Wenn Sie ein Ansteckmikrofon günstig kaufen möchten, sollten Sie sich einmal den Ansteckmikrofon Testsieger laut Ansteckmikrofon Test genauer anschauen. Generell lohnt sich ein umfassender Ansteckmikrofon Vergleich, um das beste Ansteckmikrofon für sich zu finden.

Ansteckmikrofon Test 2023

Ergebnisse 1 - 5 von 5

Sortieren nach:

Wofür nutzt man ein Ansteckmikrofon?

AnsteckmikrofoneEin Ansteckmikrofon kommt in der Regel auf Veranstaltungen verschiedenster Arten zum Einsatz. Sie eignen sich gleichermaßen für Sprache und Gesang und sind damit vielseitig einsetzbar. So werden Sie gerne für Vorträge und Präsentationen von Rednern genutzt. Auch für eine Moderation, bei der jeder der Gäste mit einem eigenen Mikrofon ausgestattet werden sollt, sind Ansteckmikrofone sehr beliebt.

Sie haben den Vorteil, dass sie sehr unauffällig sind und kaum ins Auge stechen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mikrofonen oder Headsets kann man Mikrofone zum Anstecken, die kabellos sind, gut kaschieren. Somit können bestimmte Situationen, wie beispielsweise auf Seminaren wesentlich persönlicher gestaltet werden.

Auf Konzerten, im Theater oder Musical werden kabellose Mikrofone zum Anstecken ebenfalls sehr gerne genutzt. Sie ermöglichen eine hohe Bewegungsfreiheit, ohne dass man Angst haben muss, dass sich das Kabel verknoten oder man versehentlich über das Kabel stolpert. Eine Alternative ist das kabelgebundene Ansteckmikrofon, das jedoch weniger Bewegungsfreiheit zulässt.

Die verschiedenen Subtypen von einem Ansteckmikrofon

Beim Kauf eines Ansteckmikrofons haben Sie die Wahl zwischen einem Mikrofon zum Anstecken per Bluetooth oder einem Ansteckmikrofon per Funk. Ein Bluetooth Mikrofon, das ansteckbar ist, ist noch nicht so weitverbreitet, sodass es auch nur wenige Modelle auf dem Markt gibt. Zwar ist die Bluetooth-Variante kostengünstiger im Vergleich zu Funk Ansteckmikrofonen, jedoch haben diese häufig eine schlechtere Sprachqualität. Auch die Reichweite ist nicht so weit wie mit einer Funkverbindung.

Art Eigenschaften
Funkmikrofon ansteckbar
  • ohne Kabel
  • Verbindung zwischen Sender und Empfänger
  • gute Sprachqualität
  • Anschluss per Klinke oder USB
Bluetooth Mikrofon ansteckbar
  • kabellos
  • relativ geringe Reichweite
  • geringere Sprachqualität

Tipp: Wer lediglich auf der Suche nach einem Ansteckmikrofon für Videoaufnahmen oder Podcasts ist, kann auch auf ein kabelgebundenes Ansteckmikrofon zurückgreifen. Das Ansteckmikrofon wird dafür einfach über einen Klinken- oder USB-Anschluss an das Smartphone oder den Laptop angeschlossen.

Die Vor- und Nachteile eines Ansteckmikrofons

Ein Ansteckmikrofon hat viele Vorteile im Vergleich zu einem normalen Mikrofon mit Kabel. So sind sie wesentlich flexibler in der Handhabung und man hat beide Hände frei, die man für weitere Aufgaben verwenden kann. Dies ist gerade in Präsentationen von Vorteil, wenn man beispielsweise nebenher Notizen machen möchte. Im Vergleich zu normalen Kabelmikrofonen ist ein Mikrofon zum Anstecken, das kabellos ist, jedoch störungsanfälliger. Das bedeutet, dass die Verbindung leichter abbrechen kann. Ein Funkmikrofon ist nichtsdestotrotz ein sehr stabiles Medium, weshalb es gerade in der Medien- und Veranstaltungsbranche sehr häufig zum Einsatz kommt.

  • freie Hände
  • einfache Handhabung
  • für verschiedene Geräte und Anlagen geeignet
  • sehr unauffällig
  • so gut wie keinerlei Hintergrundgeräusche
  • teilweise etwas störungsanfällig

Die wichtigsten Kaufkriterien laut Ansteckmikrofon Test

Der Kauf eines Ansteckmikrofons sollte gut überlegt sein. Definieren Sie zuvor einmal, für welchen Einsatzzweck Sie das Ansteckmikrofon nutzen möchten, da dies einen wesentlichen Einfluss auf die Kaufentscheidung hat. Neben der Sprachqualität und der Reichweite, sind auch die Batterielaufzeit und die Anschlussmöglichkeiten wichtige Faktoren, die beachtet werden sollten.

  • Sprachqualität: Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Sprachqualität. Da ein Ansteckmikrofon für Sprache und Gesang genutzt wird, ist dies ein wesentlicher Faktor. Die Stimme sollte klar und deutlich wiedergegeben werden. Auch sollte es zu keinerlei Aussetzern während des Sprechens kommen.
  • Reichweite: Die meisten Ansteckmikrofone weisen eine Reichweite von rund 100 Metern auf. Innerhalb dieser Reichweite dürfen sich aber keine Hindernisse befinden, die das Signal stören könnten. Dies könnte die Reichweite beeinflussen und verkürzen. Für die meisten Veranstaltungsarten ist diese Reichweite vollkommen ausreichend, sodass auch größere Veranstaltungen mit dieser Reichweite möglich sind.
  • Batterie: Die meisten Funkmikrofone zum Anstecken werden per Batterie betrieben. Diese haben meist eine Laufzeit von rund 5 Stunden. Je nachdem, wie lange die Veranstaltung geplant ist, sollte an ausreichend Ersatz-Batterien gedacht werden.
  • Anschluss: Die meisten Funkmikrofone zum Anstecken haben einen 3,5 mm Klinken-Anschluss. Dieser ist mit vielen Geräten und Anlagen kompatibel. So kann das Ansteckmikrofon beispielsweise auch an einen Windows-PC oder einen Laptop angeschlossen werden. Bei einem iPad oder einem MacBook sollte auf ein USB-Anschluss zurückgegriffen werden. Häufig benötigt man dafür einen Adapter.

Tipp: Möchtest du deine Kopfhörer mit einem Mikrofon ausstatten? Dann entscheide dich für ein Mikrofon zum Anstecken an Kopfhörer. Einige Kopfhörer bieten diese Möglichkeit. Der Anschluss erfolgt in der Regel über einen 3,5 mm Klinkenstecker.

Ansteckmikrofon Test: Wo kann man ein Ansteckmikrofon kaufen?

Wenn Sie ein Ansteckmikrofon kaufen möchten, sollten Sie sich einmal die führenden Marken und Hersteller anschauen. Diese bieten unterschiedliche Typen von Ansteckmikrofonen an. Die beliebtesten Marken sind:

Ein Mikrofon zum Anstecken können Sie beispielsweise im Elektronik-Fachhandel wie Media Markt und Saturn kaufen. Diese haben zudem einen Online-Shop, in dem Sie gute Angebote, die teils reduziert sind, finden. Möchten Sie ein Mikrofon zum Anstecken besonders günstig kaufen, sollten Sie dieses am besten online kaufen. Hier haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Marken und Herstellern. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie einen umfassenden Ansteckmikrofon Vergleich machen können. Dabei können Sie auf verschiedene Testberichte, Erfahrungen und Empfehlungen von anderen Käufern zurückgreifen. Das wird Ihnen helfen, herauszufinden, welches Ansteckmikrofon das Beste für Sie und Ihr Anwendungsgebiet ist. Gerne können Sie sich auch an dem Ansteckmikrofon Testsieger orientieren.

Relevante Fragen zu diesem Artikel

Welche Produkte empfehlen Sie in der Kategorie "Ansteckmikrofone"

Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Headset.net folgende Modelle bzgl. "Ansteckmikrofon" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:

Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?

Das günstigste Produkt für "Ansteckmikrofone" auf Headset.net kostet ca. 7 Euro und das teuerste Produkt ca. 63 Euro. Der durchschnittliche Preis aller hier gezeigten Modelle beträgt laut Angebot ca. 26 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.

Top 5 Ansteckmikrofone im Test bzw. Vergleich 2023

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 5 vom Ansteckmikrofon Test 2023 von Headset.net.

Ansteckmikrofon - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich
TitelTyp(en)RezensionVor- und NachteileOnline-PreisZum Test
Sony ECM-LV1
Sony ECM-LV1 Test
Ansteckmikrofon4 Sterne
(gut)
hochwertige Klangqualität, ermöglicht eine freie horizontale Befestigung
beim Koppeln mit einem Smartphone kann es unter Umständen zu Schwierigkeiten kommen
um die 33 €» Details
  Bietrun UHF Drahtlos Ansteckmikrofon
  Bietrun UHF Drahtlos Ansteckmikrofon Test
Ansteckmikrofon4 Sterne
(gut)
kabelloses Ansteckmikrofon, Akkulaufzeit bis zu 6 Stunden
schlechte Tonqualität, Verbindungsabbrüche und zu leise
um die 17 €» Details
  MAYK Premium Lavalier Mikrofon
  MAYK Premium Lavalier Mikrofon Test
Ansteckmikrofon4 Sterne
(gut)
mit 360 Grad Kondensatorkapsel, gute Rauschverarbeitung für seine Preisklasse
keine Premiumqualität
um die 7 €» Details
  RØDE Lavalier GO Professionelles Mikrofon
  RØDE Lavalier GO Professionelles Mikrofon Test
Ansteckmikrofon4.5 Sterne
(sehr gut)
wasserfest, mit Windschutz
Soundqualität überzeugt nicht alle Amazon-Kunden
um die 63 €» Details
  Gyvazla Lavalier Mikrofon
  Gyvazla Lavalier Mikrofon Test
Ansteckmikrofon4 Sterne
(gut)
sehr günstig in der Anschaffung, inklusive Adapter
Rauschreduktion für manche Kunden zu niedrig, Klang überzeugt nicht alle User
um die 10 €» Details
Zuletzt aktualisiert am 31.05.2023

Lesen Sie jetzt weiter:

Möchten Sie diesen Artikel bewerten?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (52 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Ansteckmikrofone – kabelloses Mikrofon für verschiedene Veranstaltungen
Loading...

Einen Kommentar schreiben